Posts Tagged ‘ geburtstag ’

20.-22.8.2010 Ein Jahr Gängeviertel Hamburg Geburtstags-Wochenende

Diesen Sonntag (22.8.) wird das Gängeviertel ein Jahr alt!
Wir laden zu einem großen, bunten Wochenendprogramm, das bereits am Freitag beginnt und bis Sonntagnacht andauert.

Programm: Alles ist derzeit noch ein wenig im Fluss – schaut also besser öfter mal auf der Homepage vorbei, bevor es losgeht!

Fest steht: Wir feiern am Freitag, wir feiern am Samstag und natürlich am Sonntag, den 22. August. Wir feiern mit Partys, Kunst, Performances und Diskussionen.

Und wir feiern am liebsten gemeinsam mit euch – also kommt alle!

Ganztägig am 20. – 22. August
jeweils 12 – 20 Uhr

Ausstellung „Ein Jahr Gängeviertel“ (Fabrik links)

Historische Ausstellung (Puppenstube)

Aktionen von „Recht auf Stadt“-Initiativen (u.a. Druckerei)

Feuerlöscher TV Aktualitätenfilme (Druckerei)

Vorstellung des zukünftigen soziokulturellen Zentrums in der Fabrik
Theaterwerkstatt (1. OG links)
Siebdruckwerkstatt (2. OG links)
Offenes Atelier (3. OG links)
Tanzwerkstatt / Massageraum (3. OG rechts)
FotoFabriQUE / Filmwerkstatt (4. OG links)

Billy Patchwork-Station (Schier’s Passage)

Café Salome, Kaffee und Musik (Jupi / Linde)

Dauerinstallation „Golden Holes“ (vergoldete Mauselöcher) von Markus Lohmann (Schier’s Passage, Kutscherhäuser, Fabrikhof)

„Einmal alle“ Kupferdiebe Hausausstellung (Kupferdiebe Galerie ab Freitag, 20:00)

Elbrausch Art Kollektiv (Schier’s Passage)

Kato Comicshop (Kutscherhäuser)

Kindergeburtstag mit Bar und Unterhaltungsprogramm (Kutscherhäuser)

Kunstimbiss (vor den Kutscherhäusern)

mi_ka.do Ausstellung (Loge)

Lichtinstallation Hendrik Vemmemeyer (Fabrik 1.OG rechts)

Schilder Leerstände U. Urbansky (Galerie Bäckerbreitergang)

Fotos und Skulpturen Frederice Klinge und Claudia Pigors (Tischlerei Hochparterre links)

TV-Studio „Sag uns deine Meinung zum Gängeviertel“ (Druckerei)

once upon the time im gaengeviertel Kutscherhäuser Gruppenausstellung (Kutscherhäuser)

Freitag, 20. August
12:00 Dash of Soul, Afrodance (Fabrik rechts)

13:00 DJ Naroma (Bühne Brachenklang)

ab 17:00 Live-Siebdruck (Fabrik 2. OG rechts)

18:00 DJ Piratoz (Hof Kutscherhäuser)

18:00 Das Gängeviertel wird offiziell zum ersten Kulturschutzgebiet Hamburgs erklärt (Schier’s Passage)

18:00 – 21:00 The Galantiers (Bühne Brachenklang)

19:00 Vernissage G117 + Lars Rosenbohm (KunstLeben e.V Valentinskamp 38)

19:00 DJ Achtern (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

ab 19:00 Fotoshooting in der FotoFabriQUE (Fabrik 4. OG rechts)

20:00 Vernissage „Einmal alle“ Kupferdiebe Hausausstellung (Kupferdiebe Galerie)

20:00 Lesung Christoph Twickel „Gentrifidingsbums oder eine Stadt für alle“ (Fabrik links)

ab 21:00 Sketchclub Lichtperformance (Speckstraßenfassade / Brache)

21:00 Konzert goodbye jersey (Bühne Brachenklang)

22:00 Konzert trike (Fabrik rechts)

22:00 „The Very Heart Of Istanbul“. Film über die Aufwertung des Istanbuler Stadtteils Tarlabaşı von Nuray Demir, Marius Ertelt, 2010, 32min (Fabrik / Brache, je nach Wetter)

22:45 Kurzfilme von Future Shorts (Bühne Brachenklang)

Samstag, 21. August
ab 10:00 Tortenausstellung (Speckstraße)

ab 12:00 „Open Canvas Brunch“ im offenen Atelier (Fabrik 3. OG rechts)

12:00 Nia Dance (Fabrik 3. OG rechts)

13:00 Dance Capoeira (Fabrik 3. OG rechts)

13:00 DJ Naroma (Bühne Brachenklang)

13:00 Konzert terminvox (Druckerei)

ab 14:00 Live-Malerei (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof
)

14:00 – 22:00 DJs (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

14:00 Dance Hall (Fabrik 3. OG rechts)

15:00 „Kunst besetzt Räume“: mit CHAO (Lissabon) / Marta Lucas & Miguel Sà, und Arte Ocupa / Carlos Henrich (Druckerei)

15:00 Schnitzeljagd für Kinder zwischen 8-12 Jahren (Startpunkt Puppenstube)

15:00 Dance electic boogie (Fabrik 3. OG rechts)

15:00 – 18:00 Malworkshop krikelkrakel (Valentinskamp 37 2. OG)

ab 15:00 Interaktive Thesengalerie: Was ist Kunst? / LOMU (Werkstatt)

16:00 Schnitzeljagd für Kinder zwischen 8-12 Jahren (Startpunkt Puppenstube)

16:00 – 18:00 Konzert Kalulu solar (Bühne Brachenklang)

16:00 – 22:00 harlekin sound featuring fabilon (Wäldchen)

ab 17:00 Sambatrommler Abacaxí (Hof Kutscherhäuser / Viertel)

17:00 Dance Hip Hop (Fabrik 3. OG rechts)

17:00 Vortrag Peter Birke: „Das Ungdomshuset“ (Druckerei)

ab 17:00 Live-Siebdruck (Fabrik 2. OG rechts)

18:00 Konzert O.O.D & Band (Bühne Brachenklang)

18:00 Vorstellung der Filmwerkstatt (Fabrik 4. OG links)

ab 19:00 Fotoshooting in der FotoFabriQUE (Fabrik 4. OG rechts)

19:00 Vernissage mi_ka.do (Loge)

19:30 Musik Phillip Caspar Frederick (Fabrik rechts)

20:00 – 22:00 Musik von Holzmall & Chillzer (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

21:00 Konzert Die singende Tulpe (Fabrik rechts)

22:00 Konzert bureaumaschine (Fabrik rechts)

22:00 Musik miggidi (Druckerei)

23:00 „Italienischer Zirkus“ mit Lady Maru Cacao & Trouble vs. Glue (Fabrik rechts)

ab 00:00 DJ-Set von rss, im Anschluss Sutje (Fabrik rechts)

ab 1:00 DJ swami und tofu resistance (Druckerei)

Sonntag, 22. August
ab 10:00 Tortenausstellung (Speckstraße)

ab 12:00 Frühstücksclub (vor der Butze)

ab 12:00 Malwerkstatt im offenen Atelier (Fabrik 3. OG links)

ab 14.00 DJs, Grillen, Getränke (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

ab 14:00 Live-Malerei (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

15:00 Konzert blond und blau Gesang & Klavier (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

15:00 Interaktive Thesengalerie: Was ist Kunst? / LOMU (Werkstatt)

15:00 Dance Teacher Show feat. Short Lord (Fabrik rechts 3.OG)

16:00 Historische Krimi-Lesung Boris Meyn (Fabrik links)

16:00 Diskussion „Freie- und Hansestadt oder Rechtsfreier Polizeistaat Hamburg?“ (Druckerei / Thomas Wüppesahl (Bundessprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizisten) im Gespräch mit Werner Pomrehn, Freies Senderkombinat)

16:00 Konzert Estuar (Bühne Brachenklang)

17:30 – 20:00 Piratenaction für Kinder (Brache)

17:00 Konzert klein (Bühne Brachenklang)

19:00 „Die Stadt ist unsere Fabrik“, Buchvorstellung von Christoph Schäfer (Druckerei)

19:00 Konzert splash downs (Bühne Brachenklang)

19:00 dubcafe (Fabrik rechts)

ab 17:00 Live-Siebdruck (Fabrik 2. OG rechts)

ab 19:00 Fotoshooting in der FotoFabriQUE (Fabrik 4. OG rechts)

19:00 – 23:00 DJ Jubie (Kupferdiebe / Kutscherhäuser Hof)

21:00 „Swarm“: Projekt der Aktivistengruppe LABOFII aus London, die im Rahmen des internationalen Sommerfestivals Kampnagel zu Gast in Hamburg sind (Treffpunkt Speckstraße 85, Fahrradladen / dringend Fahrräder und Radios mitbringen)

Sutsche am Morgen!
22.8. 4 Uhr

vorher die Herren und die Dame von RSS Disco




29.8. BalconyTV Geburtstagsfeier Spielbudenplatz

BALCONYTV GEBURTSTAGSFEIER 29.8.
Freunde des Balkons, liebe Medienpartner und Musiker,

von nichts kommt nichts, aber mit wenig lässt sich viel erreichen:

BalconyTV startete vor genau zwei Jahren mit nicht viel mehr als einer guten Idee, einem kleinen Balkon über dem Spielbudenplatz, einer Kamera und zwei engagierten Musik- und Internetjunkies. Die Idee – Musik vom Balkon, immer unplugged und jeden Tag neu – war und ist so überzeugend, dass sich bald mehr als 700 Bands und Künstler aus aller Welt auf dem kleinen Kiez-Balkon eingefunden haben, um Teil der Internetfernsehshow über dem Müller Meyer Schulze zu werden.

Mit wenig Budget, aber viel Engagement haben es die beiden Betreiber Johanna Leuschen und Lars Kaufmann so zu zahlreichen Nominierungen für BalconyTV (u.a. für den renommierten „Webby-Award“) sowie einer breiten Resonanz in der Presse (u.a. im „ARD-Nachtmagazin“) gebracht.

Der zweite Geburtstag des Hamburger Kiez-Balkons wird standesgemäß mit viel live-Musik und einer großen Party auf dem Spielbudenplatz gefeiert. Für diesen besonderen Anlass haben wir für Euch die Rosinen unserer BalconyTV-Gäste herausgepickt:

PROGRAMM GEBURTSTAGSFEIER – 29.08.09 – 18 bis 23 Uhr – SPIELBUDENPLATZ

18 Uhr bis 20 Uhr (auf dem Spielbudenplatz):
VERENICE
CLAUDIUS MACH
GRAZIELLA SCHAZAD
DUNCAN TOWNSEND

20 bis 23 Uhr (Veranstaltung vom Balkon und der Bühne):
RUBEN COSSANI
NEIL HICKETHIER
ED ALMIGHTY
SCHLUCK DEN DRUCK

ab 23 Uhr: After-Show-Party im Müller Meyer Schulze (Eintritt) mit
SO CALLED FRIEND
MANOLOCO
SONS OF OOZE

GÄSTE GEBURTSTAGSFEIER

Wir freuen uns, RUBEN COSSANI als Opening Act für unsere Geburtstagsfeier begrüßen zu dürfen. Die Hamburger sind kürzlich erst mit dem Musikpreis des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) 2009 ausgezeichnet worden. RUBEN COSSANI machen melodiösen Sixties-Pop; es gehört zum Prinzip, dass immer alle drei Bandmitglieder singen. Auch beim BalconyTV-Geburtstag werden die drei a capella vom Balkon unter anderem ihre am 28.8. erscheinende Single „Es kann sein (die Wüste lebt)“ darbieten. Am 4. September wird dann auch ihr zweites Album „Alles Auf Einmal“ veröffentlicht.

Mit von der Partie ist auch das soulful Reggae-Kollektiv ED ALMIGHTY feat. Jahrôme. Mit rhytmisch-melodiösem Reggae und einer Portion Soul grooven sich ED ALMIGHTY bei ihrem live-Auftritten in Herz und Hüften des Publikums. Nicht ohne Grund, wurde ED ALMIGHTY vom Prinz als eines der sechs heißesten Talente Hamburgs vorgestellt und Ende 2008 mit dem Bandnet Award ausgezeichnet.

Ebenso freuen wir uns, einen unserer ersten Balkongäste, den Wahlhamburger NEIL HICKETHIER, als performenden Gast auf unserem Geburtstag willkommen heißen zu können. Es heißt, Neil Hickethier wäre ein „schwarzer, 1,90 großer Sixties-Motown-Sänger mit einer siebziger Schweinerock-Langhaarfrisette in einer australischen Schuluniform“, sähe er so aus, wie seine Musik klingt. Eben jene ist beeinflusst von Lenny Kravitz, den Rolling Stones und AC/DC zugleich: Was nicht zusammen gehört, kommt hier zusammen.

Zudem werden wir auf unserem Spielbudenplatz-Balkon SCHLUCK DEN DRUCK begrüßen. Die Berliner Freunde des Maximal Electro versprechen „fette Bässe, harte Breaks und nur nach vorne“. Der letzte BalconyTV-Auftritt der Berliner lässt auch auf unserer Geburtstagsfeier Masken, Megaphone und Neonfarben erwarten. Aber wer weiß, die bisherigen Erfahrungen mit SCHLUCK DEN DRUCK lassen ebenfalls erwarten, dass man eigentlich gar nichts erwarten kann, sondern sich einfach überraschen lassen muss.

Frisch bestätigt ist ebenfalls die wunderbare GRAZIELLA SCHAZAD, die jüngst in der Kategorie „Best Female“ bei den BalconyTV Music Awards 2009 nominiert war und bereits zahlreiche Singersongwriter Slams gewonnen hat. Im zarten Alter von erst drei Jahren begann Graziella Gitarre zu spielen, mit vier wagte sie sich an die Geige und „erst“ mit neun Jahren lernte sie Klavier zu spielen – lassen wir uns überraschen, mit welchem Instrument sie au dem Spielbudenplatz am 29.08. aufwarten wird.
Myspace
www.balconytv.de
http://twitter.com/BalconyTVHH